5. Call des IGP gestartet: Innovative Konzepte gegen Fachkräftemangel und für Arbeitsmarktintegration gesucht
Aktuell läuft die fünfte Ausschreibungsrunde des Innovationsprogramms für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP). Gesucht werden kreative Geschäftsinnovationen und Vorreiterlösungen, die dem Fachkräftemangel entgegenwirken und die Arbeitsmarktintegration verschiedener Gruppen verbessern. Unternehmen, Organisationen und Projektträger können ihre Anträge bis zum 19. August 2025 um 15:00 Uhr einreichen.
Im Mittelpunkt des Calls stehen praxisnahe Ansätze, die beispielsweise neue Wege der Aus‑, Fort‑ und Weiterbildung eröffnen oder den Wissenstransfer am Arbeitsplatz fördern. Gefragt sind außerdem Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte und Angebote, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern. Ebenfalls förderfähig sind Initiativen zur Integration von Geflüchteten und Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern sowie Maßnahmen, die das Potenzial älterer Fachkräfte im demografischen Wandel besser nutzen. Darüber hinaus ist das Programm offen für Projekte, die mentale Gesundheit und Inklusion am Arbeitsplatz stärken oder den Teamzusammenhalt in Unternehmen fördern.
Das IGP wurde ins Leben gerufen, um Markt und Gesellschaft mit neuartigen Problemlösungen zu versorgen – ganz ohne Technikzwang. Seit der erfolgreichen Pilotphase ist das Programm 2023 dauerhaft etabliert und richtet sich gezielt an nichttechnische Innovationen mit unmittelbarem Praxisbezug. Jeder Call nimmt ein bestimmtes Thema in den Blick und lädt dazu ein, mit frischen Ideen einen spürbaren Unterschied in Wirtschaft und Arbeitsleben zu machen.
Weitere Informationen zu IGP und zur aktuellen Ausschreibungsrunde finde sie hier.