Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

02.12.2025

Online

Webinar „Einstellung von Menschen mit Behinderung – Barrieren überwinden, Talente finden“

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund lädt Unternehmen zu einem Webinar zum Thema berufliche Inklusion ein.

Das Webinar gibt Antworten auf zentrale Fragen:

  • Welche finanziellen Förderungen und weiteren Unterstützungsangebote stehen Unternehmen zur Verfügung?

  • Welche Vorteile ergeben sich für Ihr Unternehmen durch die Einstellung von Menschen mit Behinderung?

  • Welche Institutionen beraten und begleiten im Einstellungsprozess?

Das Online-Event wird von der Einheitlichen Ansprechstelle für Arbeitgeber (EAA) gemeinsam mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter durchgeführt. Nach einem informativen Input besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Erfahrungen auszutauschen.

Das Webinar findet statt am:
Dienstag, 02.12.2025, von 14:30 bis 15:30 Uhr.

Unternehmen können sich hier anmelden, um einen Platz zu sichern.

03.12.2025

Kokerei Hansa in Dortmund (Emscherallee 11 · 44369 Dortmund)

IT-Sicherheitstag NRW 2025 – Von Kohle zur Cloud

Unter dem Motto „Von Kohle zur Cloud – Für sicheren digitalen Fortschritt“ laden die nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum DIGITAL.SICHER.NRW am 3. Dezember 2025 kleine und mittlere Unternehmen aus ganz NRW in die beeindruckende Kulisse der Kokerei Hansa in Dortmund ein. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnah und fundiert über Maßnahmen und Möglichkeiten der IT-Sicherheit zu informieren.

Neben Keynotes, Impulsen, Fachforen und Vorträgen bietet der IT-Sicherheitstag die Gelegenheit, sich in einer begleitenden Fachausstellung direkt mit Anbietern und Dienstleistern aus dem Bereich IT-Sicherheit zu vernetzen.

Erstmals wird der IT-Sicherheitstag mit dem German-Baltic Digital Summit um eine internationale Komponente erweitert. Vertreterinnen und Vertreter aus Estland, Lettland und Litauen bringen ihre hochdigitalisierte Expertise ein – Regionen, in denen IT-Sicherheit aufgrund der geografischen Lage besonders kritisch ist.

Zur Anmeldung: Hier geht’s zur Registrierung

03.12.2025

Online

CE-Beratersprechtag

In etwa 30-minütigen Online-Einzelberatungen beantworten Fachleute der Dortmunder Unternehmen EMC Test NRW GmbH und tecteam GmbH Fragen zur Anwendung von Richtlinien und Normen im CE-Prozess sowie zur Bedeutung der Risikoanalyse für die Konformitätsbewertung.

Die CE-Kennzeichnung ist Voraussetzung für die Vermarktung eines Produktes oder das Betreiben einer Anlage im Europäischen Wirtschaftsraum. Sie ist rechtlich kein Gütesiegel, dokumentiert aber die Einhaltung gesetzlicher Mindestanforderungen zum Beispiel an Sicherheit, Gesundheits- oder Umweltschutz.

Zur Anmeldung.

03.12.2025

online

Damit Deutschland funktioniert:

Warum kommunale Entsorgung und Kommunikation mit den Bürgern so wichtig ist

Es klingt zunächst überraschend, aber auch die Müllabfuhr leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer Demokratie. Entsorgung ist Daseinsvorsorge und damit eine hoheitliche Aufgabe, die für das Leben der Bürger*innen hochrelevant ist.

Funktioniert die Müllabfuhr, dann trägt das Entsorgungsunternehmen dazu bei, dass wir alle uns sicher fühlen und der staatlichen Aufgabenerfüllung vertrauen. Kommunikation als Schmiermittel ist so wichtig wie nie, um dieses Thema in all seinen Schattierungen zu transportieren – nicht immer einfach, aber unverzichtbar, gerade in der heutigen Zeit.

Der Workshop beleuchtet die verschiedenen Facetten des Themas und bietet konkrete Ansätze für gelingende Kommunikation mit Bürgerinnen und Bürgern.

Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitglieder des WFZruhr. Zur Anmeldung geht es hier.