Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

31.08.2025

Gahmener Hof (Gahmener Kamp 105, 44532 Lünen)

„Starke Kinder – Starke Zukunft“: Benefizveranstaltung des Netzwerks Frau e.V.

Das Netzwerk Frau e.V. lädt zur Benefizveranstaltung in den Gahmener Hof ein – mit voller Power für Kinder und Jugendliche in der Region! Unterstützt werden lokale Initiativen wie Sportvereine, Jugendgruppen und die Kinderfeuerwehr sowie die Kinderschutzambulanz in Datteln, die sich um Kinder kümmert, die Gewalt erfahren haben. Hinter dem Netzwerk stehen rund 30 engagierte Unternehmerinnen, Selbstständige und Führungskräfte, die sich stark machen für Schutz, Chancen und Perspektiven junger Menschen. Die Spendenerlöse gehen direkt an die Projekte. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Nachmittag mit Infos, Austausch und Einblicken in das gesellschaftliche Engagement des Netzwerks.

Weitere Informationen

04.09.2025

MFR Treffpunkt Persiluhr (Gartenstraße 4, 44534 Lünen)

Lesung mit Paula Brandt: Die Zukunft ist besser als gedacht

Krisen, Kriege, Klimawandel – vieles rückt bedrohlich nah. Die Frage nach dem eigenen Platz in einer Welt im Wandel wird drängender. Paula Brandt stellt in ihrer Lesung ihr neues Buch vor – eine Einladung, aktiv zu werden statt abzuwarten.

Ob angestellt, unternehmerisch tätig, in Führungsverantwortung oder am Start ins Berufsleben – das Buch bietet konkrete Impulse, um mit den eigenen Stärken etwas zu bewirken.

Vorgestellt werden Menschen, die bereits handeln, sowie Ansätze, wie sich individuelle Potenziale nutzen lassen. Im Fokus: Die Herausforderungen der kommenden Jahre, der eigene Handlungsbedarf – und die Möglichkeiten, sich schon heute vorzubereiten.

Termin vormerken – gemeinsam Zukunft gestalten.

Weitere Informationen

09.09.2025

Restaurant Werkstatt im Maximilianpark (Alter Grenzweg 2, 59071 Hamm)

Einladung NetzWerkstatt Grün - das Westfalenforum für nachhaltige Produktion

Die Region Westfalen entwickelt sich zu einem Hotspot der grünen Transformation. Als Teil des Projekts "In|Die Region Westfalen" findet am 9. September 2025 die Veranstaltung "NetzWerk Grün" statt. Das Event richtet sich an Unternehmen der Produktionswirtschaft, Forschende und Lösungsanbietende im Bereich Greentech.

Von 16.00 bis 20.00 Uhr haben Sie Gelegenheit, sich im Maximilianpark Hamm in einer angenehmen Atmosphäre mit Expert*innen auszutauschen und Best Practices für eine nachhaltige Produktion kennenzulernen. Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, praxisorientierte Gesprächsrunden und ein Network-Dinner.

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Chance, mit Unternehmen aus Dortmund, Bochum, Hagen, Hamm sowie dem Kreis Unna zu iommen und innovative Ansätze zu Themen wie Wasserstoff, grüne Werkstoffe und erneuerbare Energien zu diskutieren.

Bis zum 1. September können Sie sich hier anmelden. Aufgrund der begrenzten Kapazitäten ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

10.09.2025

Selm

11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik

Die neuesten Trucks von Hyundai, Mercedes-Benz, Scania und Volvo, technische Neuerungen in den Bereichen Sensorik, Behältersysteme, Sicherheitskleidung und Abbiegeassistenz – all dies und noch viel mehr bietet der 11. Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik. Die zweitägige Fachausstellung findet am 10. und 11. September 2025 auf dem Freigelände in Selm statt. Anmeldung unter www.wfzruhr.nrw