Und das bietet der Wirtschaftsstandort Lünen!

Lünen ist die größte Stadt im Kreis Unna und geografisch zwischen Dortmund und dem Münsterland gelegen. In Lünen leben über 87.000 Menschen, die in Lünen und dem Umland arbeiten und studieren. Lünen liegt im östlichen Teil der Metropole Ruhr, zu der 53 Städte und Gemeinden zählen und in der insgesamt 5,1 Millionen Menschen leben – ein vom Weltall aus zu sehender Ballungsraum, der durchaus einzigartig ist.

Arbeitssuchende
2019 4208
2020 4653
2021 4127
2022 4352
2023 4664
2024 4611
Quelle: Pressemitteilung, Agentur für Arbeit Hamm - Pressestelle
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
2016 23320
2018 25529
2020 25780
2022 26651
2023 26521
2024 26591
Quelle: IT.NRW, Statistik der Bundesagentur für Arbeit; jeweils zum 30.06 des zuletzt endenden Jahres

Wirtschaftszweige

Lünen

Dortmund

Kreis Unna

NRW

Quelle: IT.NRW, Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Attraktive Flächen für Unternehmen

Lünen hat an rund 20 Standorten verteilt über das Stadtgebiet Gewerbe- und Industriegebiete unterschiedlicher Ausprägung. Die Spannbreite reicht von trimodalen Produktions- und Industrieflächen bis hin zum Technologiezentrum LünTec mit dem über die Stadtgrenzen hinaus bekannten UFO. Damit werden vielfältige Nutzungsansprüche abgedeckt. Neben privaten werden in Lünen auch stadteigene Flächen zum Kauf angeboten. Mehr dazu.

Bleiben Sie am Puls der Lüner Wirtschaft.

Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Chancen mehr verpassen.
Ob Förderprogramme, Netzwerktreffen, neue Unternehmen oder spannende Entwicklungen – mit unserem Newsletter sind Sie immer einen Schritt voraus. Kurz. Klar. Relevante Infos direkt in Ihr Postfach.

Jetzt anmelden und informiert bleiben

News

© Fotografie Ralph Sondermann

Neue Klinik für forensische Psychiatrie in Lünen feiert Richtfest

Auf der „Victoriabrache“ in Lünen entsteht eine neue forensische Klinik mit 150 Behandlungsplätzen. Am 31. Oktober 2025 wurde mit einem Richtfest der Abschluss der Rohbauarbeiten gefeiert.

Energie sichern – Zukunft gestalten:

Warum SIBA zu Deutschlands wachstumsstärksten Mittelständlern gehört

SIBA GmbH – ausgezeichnet vom Handelsblatt für Innovation, Teamgeist und sichere Energielösungen „Made in Lünen“.

5. Westfälische Wasserstoffkonferenz in Dortmund

Am 12. November 2025 laden die Städte Dortmund und Hamm sowie der Kreis Unna unter dem Motto „Auf dem Weg zum Energiesystem der Zukunft“ zur 5. Westfälischen Wasserstoffkonferenz ein....

Partnerschaft, die bewegt: Neuer Standort in Lünen eröffnet!

Zwei Unternehmen, unterschiedliche Kompetenzen – ein gemeinsames Zeil: Mit Dehn Logistics und IOI Oleo GmbH wurde in Lünen-Brambauer ein moderner Logistikstandort realisiert, der für Effizienz,...

Die Schüler*innen lernten beim Workshop unter anderem einen Roboterarm zu programmieren.
Foto: Tilman Abegg / FH Dortmund

Schüler*innen entdecken Robotik, Extended Reality und KI

Wie steuere ich einen Roboterarm? Wie hilft Künstliche Intelligenz Robotern beim Fahren? Wie kann ich mit XR-Technologien durch die Augen eines Roboters sehen? Und welche Wahrnehmungseffekte sind wichtig...

Ruhr Wirtschaft Oktober 2025: Jetzt erhältlich

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund informiert in der Oktober-Ausgabe ihrer Zeitschrift Ruhr Wirtschaft über aktuelle Entwicklungen und Impulse aus Dortmund, Hamm und dem Kreis Unna. Im...

Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

In dem Terminkalender von Lünen.Business sind Termine dargestellt, die für Lüner Unternehmen von Interesse sein können. Zudem dienen die Termine zur Vernetzung. Planen Sie einen Termin, der für Lüner Unternehmen oder Bürger*innen von Interesse sein könnte und der kostenlos ist, dann schreiben Sie uns – wir veröffentlichen hier.