
Teilen
In einem unterhaltsamen Rückblick auf drei Jahrzehnte Kanzleigeschichte teilten Jürgen Skok und Andrea von Bohlen persönliche Anekdoten, erzählten von den Anfängen, erklärten die damalige wie heutige Strategie – und sparten nicht mit Dankbarkeit. Gemeinsam mit ihren Gästen freuten sie sich über den anhaltenden Erfolg der Kanzlei.
Schon in den 90er-Jahren wollten die Gründer*innen bewusst anders sein: modern, partnerschaftlich, transparent – ein klarer Gegenentwurf zur lauten Business-Mentalität der Boomergeneration. Auch beim Thema Personalführung hatte man früh eine klare Vision. Frau von Bohlen berichtete augenzwinkernd vom ersten Firmenhandy 1995, und der erste Auszubildende – der bis heute Teil des Teams ist – wurde unter Applaus gewürdigt. Der besondere Stil und Spirit der Kanzlei zieht bis heute viele Auszubildende an – besonders erfreulich: Der Männeranteil ist in der Branche eher untypisch hoch, aber sowohl im Führungsteam als auch bei Mandanten sehr geschätzt.
Mit einem charmanten Ausblick beendeten die beiden Kanzleigründer ihre Rede: Die nächsten 30 Jahre werden sie wohl nicht mehr aktiv mitgestalten – dafür steht der Generationswechsel bereits fest. Tochter Lena Skok übernimmt die Führung und wird unterstützt von Steuerberaterin Ramona Rissenbeck und Steuerberater Nils Orlowski. Das neue Trio bedankte sich für das Vertrauen, neue Wege gehen und eigene Regeln gestalten zu dürfen.
Einigkeit herrschte unter den Gästen: Die damaligen Ziele wurden erfolgreich verwirklicht.
Vielen Dank für die Einladung – und weiterhin viel Erfolg für ein energiegeladenes, zukunftsorientiertes und inspirierendes Unternehmen!
Teilen