Zurück zur Übersicht

Unternehmensrepräsentant*innen & Veranstalterteam mit Bürgermeisterin Förster-Teutenberg

Azubi-Suche mal anders: UFO.Space – Handwerk hebt ab!

Die Ausbildungsbörse im LünTec hat gezeigt, wie attraktiv handwerkliche Berufe für Jugendliche sind. 137 Schüler*innen nahmen teil und nutzten die Chance, Betriebe aus Lünen direkt kennenzulernen.

Einige reichten bereits vor Ort ihre Lebensläufe ein. Außerdem wurden erste Termine zwischen Jugendlichen und Unternehmen vereinbart, um sich im kleinen Rahmen weiter auszutauschen.

Im Mittelpunkt stand das Handwerk in all seinen Facetten. Von Elektrotechnik über Metallbau bis zum Bäckerhandwerk: Alle teilnehmenden Betriebe brachten Mitmachstationen mit, an denen die Jugendlichen kleine Aufgaben ausprobieren konnten. Die Angebote wurden durchweg gut angenommen und sorgten für viele Gespräche auf Augenhöhe.

Das Format folgt einem einfachen Prinzip. Nicht die Jugendlichen bewerben sich zuerst, sondern die Unternehmen. In kurzen vierminütigen Pitches stellten sich die Betriebe als moderne Arbeitgeber vor. Danach ging es direkt an die Stände, wo Auszubildende und Mitarbeitende Einblicke in ihren Berufsalltag gaben.

Die Ausbildungsbörse wird unter dem Titel „Handwerk hebt ab!“ vom UFO.Space Lünen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit umgesetzt. Austragungsort war erneut die Schachthalle im LünTec. Das Konzept wurde in den letzten beiden Jahren erprobt und hat sich als wirksame Alternative zur klassischen Messe etabliert. Für die Unternehmen sind sowohl Pitch als auch Ausstellungsfläche kostenfrei.

Im Vorfeld wurden die Betriebe und ihre Angebote über Schulen, soziale Medien und die Website vorgestellt. So konnten sich die Jugendlichen gezielt auf Gespräche vorbereiten.

Teilnehmende Unternehmen:

  • Bäckerei Kanne GmbH & Co. KG
  • Norbert Baasner GmbH
  • K. Bellwon Elektrotechnik GmbH
  • Heinrich Fittinghoff Malerbetrieb
  • Norbert Kühn GmbH
  • Rasche Gebäudetechnik GmbH
  • Remondis IT Services GmbH
  • Franz Rüschkamp GmbH & Co. KG

Die Veranstaltung ist Teil des Projekts „Feldtest UFO.Space Lünen: Wirtschaft trifft Jugend“, gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.