Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

15.05.2025

Online-Event

Mit Validierung Geflüchtete zu Fachkräften entwickeln

Wie können berufserfahrene Geflüchtete ohne Abschluss ihre Berufskompetenzen bewerten lassen?

Dafür können Betriebe seit Januar 2025 das neue Feststellungsverfahren nach dem Berufsvalidierungsgesetz nutzen. Wie genau der Ablauf des Verfahrens ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, erfahren interessierte Betriebe am 15. Mai von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr in einem Online-Workshop via MS Teams.

Der Workshop wird gemeinsam von der Handwerkskammer Dortmund und der IHK zu Dortmund im Rahmen des 10. Dortmunder Forums Flüchtlinge stattfinden. Weitere Information und zur Anmeldung hier.

16.05.2025

Mit Wasserstoff ins Wochenende: News aus der Wasserstoffwelt

Bei „Mit Wasserstoff ins Wochenende“ gibt Michael Heeg, Head of Business Unit bei H2News, einen Überblick über aktuelle Entwicklungen der Wasserstoffwirtschaft. Thema sind unter anderem die Auswirkungen des neuen Koalitionsvertrags, erste Inbetriebnahmen im Kernnetz sowie aktuelle Projekte und Trends.

Die Veranstaltung wird von der WFG Kreis Unna und der Wasserstoffkoordinierungsstelle organisiert. Sie richtet sich an alle, die sich für den Wasserstoffhochlauf in der Region interessieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen

19.05.2025

Ratssaal Stadt Lünen (1. OG) (Willy-Brandt-Platz 1, 44532 Lünen)

„Ich bin dann mal weg“ – Eine Lüner Veranstaltung zum Ruhestand

Der letzte Arbeitstag rückt näher. Der Kalender wird leerer, der Tagesrhythmus freier – und mit ihm wächst die Frage: Was kommt jetzt? Und auch für Unternehmen ist der Ausstieg erfahrener Mitarbeitender ein wichtiges Thema: Wie kann Wissen weitergegeben, wie kann Wertschätzung spürbar gemacht werden?

„Ich bin dann mal weg“ – Eine Lüner Veranstaltung zum Ruhestand - Lünen.Business

22.05.2025

Wirtschaftsförderung Dortmund (Grüne Str. 2-8, 44147 Dortmund (Raum Westfalenpark))

Basiswissen für Gründerinnen – Workshop 2

Die erfolgreiche Workshopreihe "Das wird mein Geschäft!" für Frauen, die neu in Deutschland sind. Die Initiative, die Frauen auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet, bietet praktische Hilfestellung und fundiertes Wissen zur Unternehmensgründung in Deutschland. Weitere Termine hier.

Nachdem eine klare Vorstellung der Gründungsidee entstanden ist, tauchen viele Fragen auf: Wo erfolgt die Anmeldung? Welche Steuern fallen an? Wie lässt sich die soziale Absicherung organisieren? Gibt es finanzielle Unterstützung? Entscheidend ist, den rechtlichen Rahmen der Selbstständigkeit zu kennen und zu verstehen. Genau darum geht es in diesem zweiten Workshop.
Themen sind:

  • Rechtsformen
  • Umsatz-, Einkommens- und Gewerbesteuer
  • Kranken-, Pflege-, Renten- und Unfallversicherung
  • Anmeldung bei Finanz- und Gewerbeamt
  • Weitere Meldepflichten beim Finanzamt
  • Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
  • Beratungsangebote für Gründerinnen

Expertin und Referentin
Die Workshops werden von Alexa Jünkering, betriebswirtschaftliche Beraterin und Dozentin für Soloselbstständige, freie Berufe und kleine Unternehmen, geleitet.

Anmeldung
Interessierte können sich unter Angabe ihres Namens und einer Telefonnummer per Mail anmelden: gruenderinnenzentrum@stadtdo.de