Diverse Frauen und Männer sitzen und hören in einer Veranstaltung zu

Immer wissen, was geht!

Auf der Plattform Lünen.Business präsentieren wir Termine, die für Unternehmen interessant sind.

Meist sind sie frei zugänglich. Manche Termine sind geschlossene Gesellschaften und trotzdem von Interesse, denn mit dem Wissen um die Termine können Sie Abgesandten vorab Ihr Anliegen mitgeben. Unternehmen, die im Firmenindex gelistet sind, können ihre Termine hier platzieren.

21.11.2025

LünTec Technologiezentrum Lünen (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Lünen

Vorstellung der PfD Lünen: Ergebnisse, Beteiligung, Austausch und Ausblick im Rahmen von „Demokratie leben!“ – mit Podiumsdiskussion und Vernetzung vor Ort.

Weiterlesen …

KI-generiert

13.11.2025

LünTec Technologiezentrum Lünen (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

Interkulturelle Kommunikation am Arbeitsplatz – Vielfalt gestalten, Demokratie stärken!

Workshop für Personalverantwortliche und Ausbildende in Lünen: Interkulturelle Kommunikation im Berufsalltag – mit Input, Austausch und neuen Perspektiven für die Praxis.

 

Weiterlesen …

17.09.2025

Technologiezentrum LünTec (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

Betriebliche Gesundheitsförderung für Personalverantwortliche

Gesunde Unternehmen sind das Fundament einer starken Region – und betriebliche Gesundheit ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Auch in Lünen gibt es aktuelle Herausforderungen wie den demografischen Wandel, neue Arbeitsformen und den Einfluss Künstlicher Intelligenz. Die Veranstaltung zeigt, wie Unternehmen durch ein praxisorientiertes Konzept Betrieblicher Gesundheitsförderung den komplexen Anforderungen begegnen können.

Unser Ziel: Gesundheit als strategische Ressource neu denken und im Unternehmensalltag lebendig machen.

Keynote Speaker: Prof. Dr. Christian Schönfelder, Personal- und Organisationsentwickler

Das Forum Gesundheit lädt Sie gemeinsam mit der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH und der Netzwerkplattform Lünen.Business herzlich ein, am AUFTAKT Lünen teilzunehmen.

Mittwoch, 17.09.2025 / 13:00 - 17:00 Uhr - die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung verpflichtend.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht es zur Anmeldung!

04.09.2025

LünTec Technologiezentrum Lünen (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

Netzwerk Frau e.V. und Lünen.Business im fachlichen Austausch

Am 4. September traf sich Netzwerk Frau e.V. bei Lünen.Business zum fachlichen Austausch über Wirtschaftsförderung und das Projekt UFO.Space Lünen. Im Fokus: Ideen, Perspektiven und gemeinsame Ansätze für zukünftige Zusammenarbeit.

Weiterlesen …

v.l.: Andreas Dahlke (GFL), Sylvia Tiews (GF WZL), Ansgar Fendel (IHK-Vizepräsident), Martina Förster-Teutenberg (SPD), Jürgen Kleine-Frauns (Bürgermeister), Dr. Christian Klicki (CDU), Stefan Schreiber (IHK-Hauptgeschäftsführer), Tobias Schucht (IHK)

08.07.2025

LünTec Lichthalle (Am Brambusch 24, 44536 Lünen)

IHK-Wirtschaftsgespräch Lünen im LÜNTEC

Wirtschaftsgespräch in Lünen: Gemeinsame Lösungen für klamme Stadtkasse gesucht

Beim IHK-Wirtschaftsgespräch am 8. Juli 2025 im LÜNTEC-Technologiezentrum Lünen stand die prekäre Finanzlage der Stadt im Mittelpunkt. Rund 90 Gäste verfolgten die Podiumsdiskussion mit dem scheidenden Bürgermeister Jürgen Kleine-Frauns und den drei Bürgermeisterkandidat*innen Andreas Dahlke (GFL), Martina Förster-Teutenberg (SPD) und Dr. Christian Klicki (CDU).

 

Weiterlesen …

04.04.2025

UFO.Space im LünTec

Lüner Nacht der Ausbildung: Handwerk trifft Jugend im UFO.Space

Am Freitag, 4. April 2025, von 17:00 bis 22:00 Uhr verwandelt sich der UFO.Space im LünTec in einen Treffpunkt für junge Talente und das Handwerk. Im Rahmen der Lüner Nacht der Ausbildung stellen elf Handwerksbetriebe und ein IT-Unternehmen zehn Ausbildungsberufe vor – praxisnah, interaktiv und zum Mitmachen. Unter dem Motto „Handwerk trifft Jugend“ können Schülerinnen und Schüler Berufe von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer hautnah erleben – etwa beim Lackieren, Holzarbeiten oder Fahrten mit der Hubbühne. Eine Fotobox und Herzchenwaffeln sorgen für lockere Atmosphäre. Organisiert wird die Veranstaltung von der Kreishandwerkerschaft Hagen Dortmund Lünen und der Wirtschaftsförderung Lünen. Ziel ist es, Jugendlichen den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern – idealerweise mit Praktikum oder Ausbildungsplatz. Auch Eltern sind eingeladen, um sich über Karrierewege im Handwerk zu informieren und ihre Kinder bei der Berufswahl zu unterstützen.

Weiterlesen …

12.03.2025

LünTec-UFO

Blockchain-Workshop für den Mittelstand

Digitalisierung ist ein bedeutender Baustein der Transformation. Der kostenfreie Blockchain-Workshop der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Unna zeigt mittelständischen Unternehmen, wie sie mithilfe der Blockchain-Technologie wettbewerbsfähig bleiben können. Unter dem Motto „Zukunftssicherung durch Digitalisierung“ vermittelt der Workshop Grundlagen und Potenziale der Blockchain, präsentiert praxisnahe Anwendungsbeispiele und bietet eine unternehmensbezogene Reflexion zu Einsatzmöglichkeiten im eigenen Betrieb. Zudem gibt es Gelegenheit zum Austausch und Networking mit führenden Experten und anderen Teilnehmenden. Die Referenten Malte Baumann und Florian Robrecht von der SOLV3 GmbH teilen praxisnahe Einblicke und wertvolle Impulse. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch sind die Plätze begrenzt.

Weitere Infos hier

19.02.2025

Schachthalle LÜNTEC

Dämmershoppen der Kreishandwerkerschaft Dortmund Hagen Lünen

Der Dämmerschoppen des Handwerks - eine traditionelle Veranstaltung der Kreishandwerkerschaft, bei der im Kreis von ausgewählten Persönlichkeiten aus Handwerk, Politik, Wirtschaft, Schulen und Verwaltung das Netzwerken und Austauschen im Vordergrund stehen. Als Referentin wird in diesem Jahr Frau Sylvia Tiews, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungszentrum Lünen GmbH und der LünTec-Technologiezentrum Lünen GmbH, einen Impulsvortrag zum Thema "Nachwuchs für das Handwerk: Vorstellung Transformationsbooster Feldtest Erprobung UFO-Space" halten.

Logo: digital. zirkulär. ruhr

27.01.2025

Digital und Zirkulär

Repräsentanten von #digital.zirkulär.ruhr“ kommen nach Lünen, besichtigen Unternehmen der Kreislaufwirtschaft und treffen sich dann im LünTec mit der Wirtschaftsförderung und einigen Unternehmen, um in Workshops gemeinsam neue Chancen für zukunftsweisende Projekte und Kooperationen zu entwickeln.